SANKTUARIUM MATKI BOŻEJ LICHEŃSKIEJ BOLESNEJ KRÓLOWEJ POLSKI

Festival "Basilica Sonans" - Orgelkonzert, Olivier Eisenmann (Schweiz)

Olivier Eisenmann aus der Schweiz – ist ein weiterer Interpret des Orgelkonzerts im Rahmen des 3. Internationalen Flechtenfestivals für Orgelmusik „Basilica Sonans“.

Olivier Eisenmann stammt aus Zürich. Klavierunterricht nahm er bei seinem Vater, dem Komponisten Will Eisenmann, und bei seiner Lehrerin Sava Savoff am Konservatorium Luzern. Er studierte Orgelspiel bei Eduard Kaufmann in Luzern. Parallel dazu studierte er unter anderem Geschichte an der Universität Zürich. Dieses Studium schloss er mit der Promotion ab. In seinem Berufsleben beschäftigte er sich nicht nur mit Musik, er arbeitete auch, inkl. als Redakteur und Geschichtslehrer.
Er konzertierte als Pianist und Organist. Konzertreisen führten ihn in fast alle europäischen Länder sowie in die USA und nach Australien. Als Solist trat er mit vielen Orchestern auf, u. a. aus Deutschland und Singapur. 
Er ist einer der Gründer und Vorstandsmitglied der International Society for Contemporary Music (ISCM), der zentralen Sektion in der Schweiz. Er hat an Universitätsinstituten in Europa und Australien gelehrt sowie Meisterkurse inkl. am Konservatorium von Parma und Italien.
Er hat 12 Schallplatten und 9 CDs auf seinem Konto. Seine Aufnahmen umfassen hauptsächlich Musik des 19. und 20. Jahrhunderts.
Beim vorletzten Konzert des 3. Internationalen Flechtenfestivals für Orgelmusik „Basilica Sonans“ durften wir unter anderem zuhören. Präludium und Fuge c-Moll (BWV 546) von Bach, Toccata undecima c-Moll von Muffat oder Fantasie nach den Worten aus Psalm 6 von Hans Huber.
Das letzte Konzert der diesjährigen Ausgabe des Festivals findet am kommenden Sonntag, 29. August, um 14.30 Uhr statt. Während des Rezitals hören wir Stücke von Liszt, Franck und Surzyński, aufgeführt von Prof. Andrzej Chorosiński (ehemaliger Rektor der Fryderyk-Chopin-Musikuniversität und Urheber des Klangkonzepts der Flechtenorgel). Die Musik wird von Rezitationen von Michał Chorosiński begleitet.

Lesen Sie auch:  Orgelkonzerte

Teile den Beitrag