SANKTUARIUM MATKI BOŻEJ LICHEŃSKIEJ BOLESNEJ KRÓLOWEJ POLSKI

K.S. JÓZEF JARZĘBOWSKI

NS. Józef Jarzębowski

NS. Józef Jarzębowski ist in jedem der erhaltenen Fotografien leicht zu finden. Durch die außergewöhnliche Höhe (zwei Meter) erhob sich seine Figur über die Köpfe anderer. Seiner Sammlerleidenschaft, seiner Heimatliebe und seiner Hingabe an die Arbeit seines Lehrers verdanken wir eine Sammlung nationaler Souvenirs, die die Sammlung des nach ihm benannten Museums in Licheń ausmacht. Er fasste sein Leben selbst zusammen und schrieb, dass er polnische Kinder und nationale Souvenirs auf der ganzen Welt sammeln müsse.

Schulverweis wegen Verteidigung des Polnischen

Pater Jarzębowski wurde am 27. November 1897 in Warschau geboren. Seine Kindheit war nicht einfach: Zuerst starben seine Geschwister, und als er erst sechs Jahre alt war, starb sein Vater. Dann zog er mit seiner Mutter nach Nowe Miasto nad Pilica. Als Kind war er so schwer erkrankt, dass "seine Mutter ihm durch ein Gelübde anbot, Gott zu dienen ...".

1911 wurde er wegen Verteidigung der polnischen Identität von der Schule verwiesen. Damit waren ihm die Türen aller Schulen im Russischen Reich verschlossen. Mit der Hilfe kam oo. Kapuziner, die ihm halfen, in das Gebiet der österreichischen Teilung zu gelangen, in die Salesianerschule in Auschwitz. Er verehrte Maria, die er als seine Mutter betrachtete, nach dem Vorbild von Stanisław Kostka. 1916 trat er der Marianischen Sodalität bei.

Napisał pieśń „Błękitne rozwińmy sztandary”, która stała się hymnem stowarzyszenia na całym świecie. Była też hymnem Kolegium Bielańskiego i Kolegium Bożego Miłosierdzia w Anglii. W Sodalicji poznał marianów, m.in. generalnego przełożonego, beatyfikowanego w 1987 r. ks. Jerzego Matulewicza (1871-1927) i ks. Leona Kulwiecia – moderatora Sodalicji. To właśnie Matulewicz w 1909 r. doprowadził do odrodzenia Zgromadzenia Księży Marianów, skazanego przez Rosjan na zagładę.

Die Anfänge des Ordenslebens

Jarzębowski beschloss, einem einheimischen polnischen Orden beizutreten, der der Ehre der Gottesmutter gewidmet war. Auf Anraten von Bl. Pater Honorat Koźmiński wählte 1917 die Marienväter aus, die nach der Vertreibung der Russen aus Warschau 1915 die nachkamaldolische Herme in Bielany bei Warschau übernahmen.

1919 begrüßte er im Namen der katholischen Organisationen Warschaus den aus Frankreich stammenden General Józef Haller (1873-1960). Die von General Haller befehligte Armee wurde wegen der Farbe ihrer Uniformen "blau" genannt. Nach den Kämpfen an den französischen Fronten des Ersten Weltkriegs waren seine Einheiten die einzigen, die Polen bei der Siegesparade auf dem Arc de Triomphe in Paris repräsentierten. 

Die Freundschaft, die zwischen dem "Blauen General" und Fr. Jarzębowski überlebte bis zu Hallers Tod. 1920 schloss sich der Seminarist Józef mit anderen Seminaristen der polnischen Armee an, um Warschau gegen die Bolschewiki zu verteidigen. Sie wurden dem Sanitätsdienst zugeteilt und behandelten die Verwundeten mehrere Wochen lang. 1922 legte er seine ewigen Gelübde ab. In diesem Jahr begann er auch, die ersten Souvenirs zu sammeln. Zum Glück fand der junge, begeisterte Seminaristen-Sammler das Verständnis der Ordensoberen. Das Sammeln begann mit einigen alten Münzen, Karten und einem Autogramm von Kazimierz Ujejski.

Die Priesterweihe von Jarzębowski war für Sonntag, den 23. September 1923, geplant. Leider hatte er keine Zeit, rechtzeitig aus Bielany in die Privatkapelle des Feldbischofs Stanisław Gall (1865-1942) einzutreffen. Die Ordinationen fanden nicht statt und alles deutete darauf hin, dass sie auf lange Zeit verschoben werden würden. Der Diakon Jarzębowski, der den Seelen im Fegefeuer eine große Hingabe entgegenbrachte, betete jedoch auf die Fürsprache seines verstorbenen Freundes aus der Zeit des salesianischen Gymnasiums Alojzy Sikora – und wurde dazu aufgefordert. Er ging zu Kardinal Aleksander Kakowski (1862-1938), um um Hilfe zu bitten. Der neue Termin für die Ordination war für den 30. September vorgesehen. In seinen Notizen notierte er:

(...) Ich habe mich der Gottesmutter anvertraut, ich habe mich ihr anvertraut, ich habe mich gebeten, ein guter Priester zu sein und dem Herrn von ganzem Herzen zu dienen, trotz aller Enttäuschungen, trotz der Grauheit meines Lebens, trotz des Inneren Trübsal und Bitterkeit.

Sammelaktivitäten

1923 begann er ein Studium an der Universität Lublin, musste es aber nach zwei Jahren wegen der Gefahr einer Lungenerkrankung abbrechen. Danach begann er als Lehrer und Erzieher am Kolleg der Marienväter in Bielany in Warschau zu arbeiten. Zu Lehrzwecken begann er, ein Museum mit nationalen Erinnerungsstücken aufzubauen. Dort arbeitete er 14 Jahre mit Unterbrechungen bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. Er war Lehrer der polnischen Sprache, Geschichte und Religion in verschiedenen Klassen der Realschule und gleichzeitig Tutor der jüngeren Klassen im Internat. Er erinnerte sich sein ganzes Leben lang an seine Schüler. Er folgte ihrem Schicksal, fand sie an allen Orten, an die ihn das Wandern geworfen hatte.

Er war auch der Schöpfer und Hüter der Bibliothek, die im Laufe der Zeit 30.000 Einwohner hatte. Bände. Er sammelte leidenschaftlich Inkunabeln, Manuskripte und Autographen bedeutender Polen, historische Dokumente und Erinnerungsstücke, die die Geschichte Polens, insbesondere der nationalen Aufstände, illustrieren. Infolgedessen wurde er der Schöpfer des Schulmuseums. Bis 1939 wurden die meisten in Polen und im Ausland veröffentlichten Bücher gesammelt, die dem Januaraufstand und insbesondere der Person von Romuald Traugutt gewidmet waren. Die Sammlung vertrat die Meinung einer der wichtigsten Wissensquellen über die Zeit des Aufstands von 1863. Nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs verließ er auf Befehl seiner Vorgesetzten Warschau und ging in das Marienhaus in Druya. Er beendete seine Reise jedoch in Vilnius, da gleichzeitig Litauen von den Bolschewiki besetzt wurde. Einige der Sammlungen des Museums vertraute er seinen Freunden an. Die wichtigsten Exponate – darunter Traugutt-Erinnerungsstücke – nahm er mit. Bei der Durchsuchung setzte er Traugutt die Brille auf die Nase und rettete sie so. In Vilnius traf er P. Michał Sopoćka (1888-1975), der Beichtvater von Schwester Faustina Kowalska, der ihm von der Verehrung der Barmherzigkeit Gottes erzählte.

Apostel der Barmherzigkeit Gottes in der Welt

Er diente im Internierungslager für Polen in Wiłkomierz. Als er geschlossen wurde, fand er sich auf der Straße wieder und suchte Hilfe beim Beten zur Göttlichen Barmherzigkeit. Das Wohnungsproblem war schnell gelöst. Im Frühjahr ging er nach Vilnius und in die Kirche St. Michael schwor vor dem Bild des barmherzigen Christus, ein Apostel der Barmherzigkeit Gottes in der Welt zu werden, wenn es ihm gelingt, den Bolschewiki im Ausland zu entkommen. Am 26. Februar 1941 fuhr er allen Widrigkeiten zum Trotz mit der Transsibirischen Eisenbahn nach Wladiwostok. Er reiste durch Japan in die Vereinigten Staaten, wo er begann, die Novene zur Barmherzigkeit Gottes bekannt zu machen. Bald schlossen sich amerikanische Marianen dieser Arbeit an und der Dienst machte sich auf in die Welt. Wo auch immer Fr. Jarzębowski sprach über die Barmherzigkeit Gottes. Er vertraute auch das von ihm gegründete College für polnische Kinder in England nach dem Krieg God's Mercy an.

NS. Józef mit seinem Schüler Julian Wojtkowski (der später ein hervorragender Arzt wurde). Santa Rosa, Mexiko 1944-45

Im November 1943 kam er nach Mexiko. Es wurden polnische Waisen aus "unmenschlichem Land" gerettet. Sieben Jahre lang arbeitete er mit uneingeschränktem Engagement im Zentrum für polnische Flüchtlinge in Santa Rosa und anschließend im Waisenhaus für polnische Kinder in Tlalpan. Er war Kaplan, Schulleiter, Lehrer und Pfadfinder. Zu dieser Zeit hörte er nicht auf, in Second-Hand-Buchhandlungen zu suchen, wo er wertvolle Souvenirs mit Bezug zu Polen fand, inkl. Polnischer Säbel aus der Zeit der Verfassung vom 3. Mai.

NS. Sein ganzes Leben lang war Jarzębowski von den Helden des Januaraufstands und seinem Anführer Romuald Traugutt bezaubert. Einer der Freunde von Fr. Jarzębowski schrieb über ihn:

Obwohl er in unserer Zeit lebendig und aktiv war, gehörte Pater Józef nicht zu unserem Alter. Es scheint, dass ihm diese Leute vom Januar viel näher standen, mehr seine eigenen. Er drehte sich zwischen ihnen um wie unter den Lebenden, sah sie wach, ließ ihre Gedanken und Gefühle wieder auferstehen, las in ihren Seelen wie in einem aufgeschlagenen Buch. Wenn er davon sprach, kam es mir mehr als einmal vor, als sei er selbst eine der Figuren von Grottgers aufständischen Pappkartons und hätte lieber eine Konföderierte als eine Priestermütze. Denn im Geiste war er wie ein Aufständischer und gehörte zu den Aufständischen, die niemanden brechen ließen.

NS. Auf die Frage, wie es ihm gelungen sei, so viele Projekte durchzuführen, antwortete Joseph:

Irgendwie geschah es, dass Gott und gute Menschen halfen.

Er hatte Freunde, die sich mit seiner Mission identifizierten, einen Ort in einem fremden Land voller Geschichte Polens zu bauen. Er hatte auch die Gabe, nach wertvollen Exponaten zu suchen. Er konnte die richtigen Leute erreichen und ihre Sympathien für Schule und Museum gewinnen. Die Bibliothek war sein Lieblingsort, um mit seinen Schülern zu arbeiten und zu sprechen. Er blickte mit wachsender Sorge in die Zukunft von Fawley Court, als hätte er das Gefühl, dass seine Kraft nicht ausreichen würde.

(...) was passiert, wenn ich vermisse - und das gesamte Museumserbe, das bereits eine Errungenschaft der polnischen katholischen Kultur ist, möglicherweise verloren geht?

Er starb 1964 in der Schweiz. Er beendete sein Tagebuch mit den Worten: 

Mit einem Wort, das Leben ist schön; schön, weil Gott gut ist, schön, weil es für Gott Leiden gibt, und schön, weil es Seelen gibt, die ihn immer großzügiger lieben als mich, und es gibt auch Seelen, mit denen sie an ihre Brust schlagen können, um seine überfließende Barmherzigkeit zu erflehen.