Am Sonntag, 1. August, haben wir im Rahmen des Orgelfestivals "Basilica Sonans" einen weiteren Künstler gehört. Diesmal saß Vincent de Pol aus Hamburg an der Orgel.
Der Orgelvirtuose stammt aus Kielce und lebt und arbeitet seit über 20 Jahren in Hamburg. Er begann seine musikalische Ausbildung bei seinem Vater Stefan Strzęp und studierte Klavier an einer Musikoberschule. Er graduierte an der Musikuniversität von F. Chopin in Warschau in der Klasse von Prof. Dr. A. Chorosiński, Hochschule für Musik und Theater in Hamburg und Indiana University Jacobs School of Music in Bloomington. Er war der erste in der Geschichte der Indiana University, der ein Performer-Diplom in künstlerischem Orgelspiel erhielt.
Organist und Musikdirektor der Kirche St. Bernard, sowie Veranstalter des Klassik International Music Festival in St. Bernard, das hauptsächlich Künstler aus Polen und polnischer Herkunft präsentiert. Zu seinen künstlerischen Leistungen zählen Aufnahmen von Alben für u.a. Arte Nova BMG, Pavane Records. Plein Jeu Production und ZS Records. Er konzertiert auf allen Kontinenten und zählt zu den elitären Orgelvirtuosen. Daneben hält er neben Konzertreisen und Aufnahmen u.a. Vorlesungen über Literatur und Interpretation von Orgelmusik in Australien, Namibia, den Vereinigten Staaten und Singapur. Autor einer Biografie, eines Werkverzeichnisses und der weltweit ersten Einspielung von Orgelwerken des vergessenen Felix Borowski.
Für das nächste Konzert laden wir das Publikum am Sonntag, 8. August 2021 um . in die Basilika ein 14.30.
Renata Marcinkutè Lesieur aus Vilnius wird Stücke von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Mikolajus K. Ciurlionis, Tomaso Albinoni, Cèsar Franck, Gabriel Fauré, Charles Marie Widor spielen. Wir laden euch ein.
Lesen Sie auch: Orgelkonzerte