Am Sonntag, 15. August, hörten wir in der Licheń-Basilika ein weiteres Konzert im Rahmen des 3. Internationalen Flechtenfestivals für Orgelmusik "Basilica Sonans". Michal Novenko aus Prag spielte auf der Flechtenorgel.
Das diesjährige 3. Internationale Flechtenfestival für Orgelmusik neigt sich langsam dem Ende zu. Vor uns liegen nur noch zwei Konzerte, zu denen wir Sie herzlich einladen!
Am Sonntag, 15. August, saß am Tresen des Orgelensembles Flechten ein brillanter Musiker, der aus Tschechien nach Flechten kam.

Michal Novenko, Professor des Prager Konservatoriums, eröffnete das Sonntagskonzert mit einem spannenden Präludium und einer Fuge in e-Moll BWV 533 von JS Bach. Der Musiker hat viele CD-, Radio- und Fernsehaufnahmen gemacht, durch die er über 120 verschiedene Orgeln präsentierte und Vintage-Instrumente förderte. Das Recital umfasste auch Werke aus dem 17. Jahrhundert: Fantasie in C-Dur von "Orpheus von Amsterdam" von Jan Pieterszoon Sweelinck oder der Band von António Correa Braga, der einige iberische Rhythmen in die Licheń-Basilika einführte. In Franz Liszts Evokation à la Chapelle Sixtine und einer hochinteressanten Improvisation zum Thema Marienlieder fanden die Hörerinnen und Hörer Anspielungen auf bekannte Melodien. Das Konzert endete mit Léon Boëllmanns Sortie in B-Dur.
Michal Novenko studierte am Prager Konservatorium und an der Akademie für Musik und Kunst in Prag und erwarb Orgeldiplome in der Klasse von Prof. Jaroslav Vodražek sowie Komposition, Dirigieren und Musiktheorie. Er nahm an Meisterkursen bei J. Guillou (Paris), H. Rilling und F. Donatoni teil. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen im Bereich Orgelimprovisation und Komposition.
Als Professor am Prager Konservatorium leitete er internationale Meisterkurse in den USA, Mexiko, Israel und Südafrika. Er beteiligte sich unter anderem an auf internationalen Festivals in Rom, Arezzo, Sion, Orleans, Bourges, Warwick, Peterborough, Dresden, Hamburg, Weingarten, Palma de Mallorca, Mexico City, Port Elizabeth, Jerusalem.
Mehrfacher Teilnehmer an Orgelfestivals in Polen (Kłodzko, Kamień Pomorski, Leżajsk, Toruń, Gdański, Wrocław, Świdnica, Zabrze). Juror bei Orgelwettbewerben.
Er hat viele CD-, Radio- und Fernsehaufnahmen gemacht, über 120 verschiedene Orgeln präsentiert und Vintage-Instrumente promotet. Für die CD "Organ w Santanyí" (Mallorca, Spanien) erhielt er den "Star Recording" Award.
Text und Fotos: Sanctuary Press Office
Lesen Sie auch: Orgelkonzerte