SANKTUARIUM MATKI BOŻEJ LICHEŃSKIEJ BOLESNEJ KRÓLOWEJ POLSKI

Improvisationskonzert von Wolfgang Seifen - Basilica Sonans, Licheń 2020

Meister der Improvisation, Prof. Wolfgang Seifen, Dozent an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin, spielt ein Konzert in der Flechtenbasilika. Das Rezital wird während des 2. Internationalen Flechtenfestivals für Orgelmusik „Basilica Sonans“ am kommenden Sonntag, 16. August, zur Verfügung stehen

Der deutsche Organist und Komponist präsentiert Improvisationen verschiedener Stilrichtungen zu Themen polnischer Marienlieder, die sich hauptsächlich auf die Gottesmutter von Licheń beziehen. Konzert auf der Orgel in der Basilika Licheń st. Johannes Paul II beginnt um 14.30 Uhr. Die Veranstaltung wird auch in den Medien des Heiligtums (Facebook, YouTube-Kanal und www.lichen.pl) übertragen.

Wolfgang Seifen erhielt seine musikalische Früherziehung an den Regensburger Domspatzen, studierte dann Kirchenmusik in Aachen. In den Jahren 1983-2000 war er Organist, Dirigent von Chor und Orchester der Päpstlichen Marienbasilika in Kevelaer, Deutschland. Er unterrichtete Orgel, Improvisation und liturgisches Spiel an der Hochschule für Musik in Stuttgart (1989-92) und anschließend in Düsseldorf (1989-2000), wo ihm der Titel eines Honorarprofessors verliehen wurde. Seit 2000 ist er Professor für Improvisation und liturgisches Spiel an der Universität der Künste (UDK) in Berlin. 2004 wurde er zum Titularorganisten der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin ernannt. Mitbegründer der Internationalen Akademie für Orgelimprovisation in Altenburg. 2006 war er an der Entstehung der Komposition Missa Solemnis „Tu es Petrus“ für Orchester, Chor und Orgel für Papst Benedikt XVI anlässlich seines 80. Geburtstages beteiligt.

Flechte Stary, 11. August 2020

Text: Justyna Zacharek, Sanctuary Press Office

Teile den Beitrag